Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Zahnarztpraxis Wilhelmsruh, ein äußerst wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Im Folgenden möchten wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte informieren.


1. Verantwortliche Stelle

Zahnarztpraxis Wilhelmsruh
Hauptstraße 123, 13158 Berlin
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: info@zahnarztpraxis-wilhelmsruh.de

Ansprechpartner für Datenschutz:
Dr. med. dent. Daniel Opitz
Hauptstraße 29 A, 13158 Berlin

Kontakt:
Telefon: +49 30 499 50 418
E-Mail: mail@zahnarztpraxis-wilhelmsruh.de


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen, uns kontaktieren oder unsere Website besuchen. Zu den personenbezogenen Daten zählen:

  • Stammdaten: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

  • Gesundheitsdaten: Diagnosen, Behandlungshistorie, Therapievorschläge und ähnliche Informationen, die für Ihre zahnmedizinische Versorgung erforderlich sind

  • Abrechnungsdaten: Versicherungsdaten, Rechnungsinformationen sowie Angaben zu gesetzlichen oder privaten Krankenkassen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter strikter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere:

  • Zur Erfüllung des Behandlungsvertrages: (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung: (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), soweit erforderlich


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  1. Durchführung der zahnmedizinischen Behandlung:

    • Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung von Behandlungen

    • Dokumentation der Behandlung zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung

  2. Abrechnung:

    • Erstellung von Rechnungen für gesetzliche und private Krankenkassen sowie Selbstzahler

    • Einreichung und Bearbeitung von Leistungsanfragen bei Versicherungen

  3. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben:

    • Aufbewahrungspflichten gemäß § 630f BGB und § 147 AO

  4. Praxisorganisation:

    • Verwaltung von Terminen und Kommunikation mit Patienten


4. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Behandlungsvertrages oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Zu den möglichen Empfängern zählen:

  • Krankenkassen und Versicherungen: Zur Kostenübernahme und Abrechnung

  • Labore und externe Fachärzte: Bei notwendigen Analysen oder interdisziplinärer Behandlung

  • Abrechnungsdienstleister: Zur Unterstützung bei der Rechnungsstellung und Abwicklung

  • Behörden: Soweit gesetzliche Verpflichtungen dies vorschreiben

In allen Fällen stellen wir sicher, dass die Empfänger Ihrer Daten die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen.


5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre gemäß § 630f BGB oder 6 Jahre gemäß § 147 AO) werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern keine weiterführenden rechtlichen oder praktischen Gründe für eine Aufbewahrung bestehen.


6. Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie jederzeit folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung: Falsch gespeicherte Daten zu korrigieren (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung: Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dagegen sprechen (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung: Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit: Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere bei Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Bitte richten Sie Ihre Anfrage an die oben genannte Kontaktadresse. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen umgehend zu bearbeiten.


7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Berlin können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 138890
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de


8. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Unsere Schutzmaßnahmen umfassen unter anderem:

  • Verschlüsselung von Daten

  • Zugriffsbeschränkungen auf Daten

  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Systeme


9. Hinweis auf unsere Facebook-Seite

Die Zahnarztpraxis Wilhelmsruh betreibt eine Seite auf Facebook, um mit Patienten in Kontakt zu treten und über unsere Leistungen zu informieren. Beachten Sie, dass dabei personenbezogene Daten durch Meta Platforms Ireland Limited, den Betreiber von Facebook, verarbeitet werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.


10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in gesetzlichen Vorgaben oder internen Prozessen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website oder können diese in unserer Praxis einsehen.


Für weitergehende Fragen oder Anliegen zum Datenschutz in unserer Praxis stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Zahnarztpraxis Wilhelmsruh